Was ist ein Arbeitsbereich?

Ein Arbeitsbereich ermöglicht die Zusammenarbeit als Gefäss für gemeinsame Aufgaben und Sitzungen.

Mathilde
Geschrieben von MathildeLetzte Aktualisierung vor 13 Tage

Was ist ein Arbeitsbereich?

ℹ️ In WEDO ist ein Arbeitsbereich dafür konzipiert, Kolleginnen und Kollegen zusammenzubringen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, eine bestimmte Sitzung zu koordinieren oder jede andere Form der Zusammenarbeit innerhalb eines Dienstes oder einer Abteilung Ihrer Organisation zu erleichtern.

💡 Hier einige Beispiele für Arbeitsbereiche: Geschäftsleitung, Neue Website, Kunde ABC, Projekt Y, Sekretariat usw.

Ein Arbeitsbereich umfasst Mitglieder, mit denen Informationen, Aufgaben, Sitzungen und Dateien geteilt werden können.

Arbeitsbereiche können in einem Team zusammengefasst werden. Zum Beispiel trifft sich das Team GESCHÄFTSLEITUNG jede Woche zu den Sitzungen des Leitungsausschusses und arbeitet an verschiedenen Projekten zusammen. In diesem Fall empfehlen wir, folgende Arbeitsbereiche zu erstellen:

  • Einen Arbeitsbereich Geschäftsleitung, um Aufgaben und Sitzungen des Ausschusses zu verwalten

  • Einen Arbeitsbereich für Projekt Y, um projektbezogene Aufgaben und Sitzungen zu verwalten

  • Einen Arbeitsbereich für Projekt Z, um projektbezogene Aufgaben und Sitzungen zu verwalten

Es ist ebenfalls möglich, einen Arbeitsbereich für alle weiteren Aufträge, Mandate, Themen oder Unterabteilungen zu erstellen, die dem Team GESCHÄFTSLEITUNG zugeordnet sind. Zum Beispiel:

  • Einen Arbeitsbereich Ziele

  • Einen Arbeitsbereich Finanzen

  • Einen Arbeitsbereich Budget

  • Einen Arbeitsbereich Sekretariat

💡 Zusammengefasst: Es ist sinnvoll, einen Arbeitsbereich zu erstellen, wenn mehrere Mitarbeitende an Sitzungen teilnehmen, Aufgaben teilen, Informationen oder Dateien austauschen sollen.

ℹ️ So könnte ein Hauptmenü aussehen, das mithilfe von Teams und Arbeitsbereichen strukturiert ist:

Zugang zu allen Arbeitsbereichen

Um eine Gesamtübersicht über alle Arbeitsbereiche zu erhalten, in denen Sie Mitglied sind, klicken Sie im Hauptmenü auf der linken Bildschirmseite auf Organisation durchsuchen.

Organisation von Arbeitsbereichen

Jede Karte stellt einen Arbeitsbereich dar und enthält folgende Informationen:

  1. Name des Arbeitsbereichs

  2. Einstellungs-Schaltfläche

  3. Mitglieder des Arbeitsbereichs

  4. Anzahl der laufenden Aufgaben

  5. Anzahl der abgeschlossenen Aufgaben

  6. Status des Arbeitsbereichs (laufend oder mit spezifischem Status im Rahmen von Projekten)

  7. Fortschritt der Aufgaben

Status

Das Dropdown-Menü auf der rechten Seite des Bildschirms ermöglicht den Zugriff auf laufende, archivierte oder gelöschte Arbeitsbereiche.

Zugriff auf einen Arbeitsbereich

Um auf einen bestimmten Arbeitsbereich zuzugreifen, klicken Sie im Hauptmenü auf der linken Seite des Bildschirms auf den betreffenden Arbeitsbereich. Für dieses Beispiel nehmen wir den Bereich GL-Sitzung.

Organisation eines Arbeitsbereichs

Jeder Arbeitsbereich ist in fünf Tabs unterteilt, die im oberen Bereich sichtbar sind. Standardmäßig gelangen Sie beim Öffnen in den Tab Aufgaben.

Registerkarte Übersicht

Über diesen Tab können Sie eine Zusammenfassung der wichtigen Informationen einsehen. Der Tab zeigt folgende Informationen an:

  1. Beschreibung des Arbeitsbereichs

  2. Mitglieder und Moderatoren des Arbeitsbereichs

  3. Status des Arbeitsbereichs (im Fall eines Projekts)

  4. Agiles Indikator Burndown-Chart (erstellte Aufgaben)

  5. Agiles Indikator Burnup-Chart (erstellte und abgeschlossene Aufgaben)

  6. Fortschritt der Aufgaben

Registerkarte Sitzungen

Diese Registerkarte bietet Zugriff auf alle Sitzungen in dem betreffenden Bereich.

Registerkarte Aufgaben

Diese Registerkarte zeigt alle Aufgaben in dem betreffenden Bereich an.

Registerkarte Dateien

Diese Registerkarte bietet Zugriff auf alle Dateien im Zusammenhang mit dem Bereich: die im Bereich freigegebenen (1) und die nicht freigegebenen (2) Dateien aus den Aufgaben und Besprechungen des Bereichs.

Hat das deine Frage beantwortet?